Workshop: Generationen im Dialog

entwickelt von Dr.in Sabine Bösel und Roland Bösel

"Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben." Wilhelm von Humboldt

Leitung: Bettina Fraisl

Unterstüzend im Team mit dabei: Günther WalchMichael Mattersberger


Depositphotos 24649223 l 2015 KL 
 

GiD

⇓ Download Artikel
zum Workshop
Generationen im Dialog

Infobrief

⇓ Download
Lebensmutig -
Infobrief Mai 2021

Unsere Vergangenheit und unsere Beziehungen in der Familie prägen uns Menschen ein Leben lang. Unbewusst geben wir Erfahrenes an die nächste Generation weiter.Im Workshop „Generationen im Dialog“ bilden ein Elternteil und ein erwachsenes Kind ein Generationenpaar, das die Gelegenheit hat, durch wertschätzende Dialoge auch herausfordernde Themen anzusprechen. Missverständnisse können geklärt werden, und die Beziehung zu Vater/Mutter bzw. Tochter/Sohn kann vertieft werden und heilen, indem Sie mit klar strukturierten Dialogen über eine imaginäre Brücke in die Welt des/der Anderen reisen und einander dort besuchen. Im geschützten und sicheren Rahmen, wo auch Ihre Privatsphäre geachtet wird, lernen Sie gut zuzuhören, sich selbst und Ihr Gegenüber zu verstehen und sich ineinander einzufühlen. So werden Sie innerlich frei, Ihren eigenen Weg zu gehen, neue Familientraditionen zu begründen und miteinander eine für Sie beide stimmige Nähe zu leben.

  „Generationen im Dialog“ ist Friedensarbeit in der eigenen Familie.

Bei Fragen zum Workshop wenden Sie sich bitte telefonisch oder per email an jemanden von uns, danke!

Nächster Termin:

wird sobald wie möglich bekannt gegeben; ebenso der Veranstaltungsort; generell:
Freitag 15.30 - 20 Uhr, Samstag 9.30 - ca. 13 Uhr und ca. 15 - ca. 18 Uhr, Sonntag 9 - ca. 13.30 Uhr;

Achtung: Ein Stattfinden aller Gruppenangebote - ob und in welcher Form - ist abhängig von den zur gegebenen Zeit aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen aufgrund der pandemischen Situation.

Für Jausenverpflegung wird gesorgt, wenn erlaubt; Mittag- und Abendessen werden von den Teilnehmer*innen getragen..

Kosten: € 290,-- pro Person

Anmeldung zum Workshop